Loreen aus Schweden beim Eurovision Song Contest 2012

Loreen jagt ihren zweiten Eurovision-Sieg (Bild: AP)

Diese Jahre Der Eurovision Song Contest entwickelt sich zu einem der aufregendsten seit Jahren, und einige große Favoriten werden in den nächsten Tagen in Liverpool die Bühne betreten.

Während die Britin Mae Muller hofft, den letztjährigen Zweitplatzierten Sam Ryder zu überholen und uns möglicherweise ein zweites Jahr den Gastgeberplatz zu geben, ist die Schwedin Loreen mit ihrem Song Tattoo die große Favoritin auf den Titel.

Natürlich ist Loreen für das Eurovision-Publikum kein Unbekannter, da sie 2012 mit Euphoria den Sieg errungen hat und weithin als einer der größten Gewinner aller Zeiten gilt.

Es ist keine Überraschung, dass die Vorfreude auf seinen Auftritt in Liverpool groß ist, denn es ist keine leichte Aufgabe, den Eurovision Song Contest auch nur einmal zu gewinnen, geschweige denn zweimal.

Aber hat jemals ein Künstler den Wettbewerb mehr als einmal gewonnen?

Wir werden sehen…

Hat irgendein Künstler mehr als einmal den Eurovision Song Contest gewonnen?

Bisher hat nur eine Person den Wettbewerb mehr als einmal gewonnen, und die Ehre gehört ihm Johnny Logan aus Irland.

Johnny triumphierte erstmals 1980 beim Wettbewerb in Den Haag mit „What’s Another Year“, wobei sich der klassische Balladenwettbewerb mit dem Zweitplatzierten Deutschland die Trophäe sicherte.

Nur sieben Jahre später holte er sich mit einer weiteren Ballade, „Hold Me Now“, seinen zweiten Titelgewinn und sicherte sich erneut die höchste Auszeichnung, indem er Deutschland erneut auf dem zweiten Platz besiegte.

Als zusätzlichen Bonus schrieb Johnny auch den Siegerbeitrag für Irland aus dem Jahr 1992, Why Me? welches von Linda Martin gespielt wurde.

Wenn Loreen in Liverpool triumphiert, wäre sie erst die zweite Person in der Geschichte des Wettbewerbs, die zwei Siege erringen konnte.

Ein Sieg der Sängerin würde auch dazu führen, dass sie gleichauf mit Irland die meisten Wettbewerbssiege erringen – insgesamt sieben.

Wie oft kann ein Schauspieler am Eurovision Song Contest teilnehmen?

Es gibt keine Begrenzung dafür, wie oft ein Sänger oder eine Band ihr Land auf der Bühne des Eurovision Song Contest vertreten darf, obwohl die Regeln besagen, dass ein Künstler in einem bestimmten Jahr nicht mehr als ein Land vertreten kann.

Loreen ist nicht die einzige ehemalige Teilnehmerin, die dieses Jahr für eine weitere Chance zurückkehrt, denn Moldawien schickt einen weiteren Rückkehrer aus dem Jahr 2012, Sänger Pasha Parfeni, der vor zehn Jahren beim Baku-Wettbewerb den 11. Platz belegte.

Fans erkennen vielleicht auch den Italiener Marco Mengoni, der beim Wettbewerb 2013 in Malmö den neunten Platz belegte, sowie die Litauerin Monika Linkyte, die beim Eurovision Song Contest 2015 in Wien im Duett mit Sänger Vaidas Baumila auftrat.

Ein weiterer Act aus dem Jahr 2023, Iru Khechanovi aus Georgien, war zuvor Teil der Girlgroup Candy, die 2011 mit dem Song Candy Music den Junior Eurovision Song Contest gewann.

Obwohl es zu viele Wiederholungskünstler gibt, um sie hier alle aufzuzählen, sind einige bemerkenswerter als andere, obwohl ein Künstler sein Land am häufigsten auf der Festspielbühne vertreten hat, nämlich vier Mal.

Zu diesen Künstlern gehört der belgische Sänger Fud Leclerc, der sein Land beim ersten Wettbewerb 1956 sowie 1958, 1960 und 1962 vertrat.

Die Schweizer Gruppe Peter, Sue und Marc vertrat ihr Heimatland in den Jahren 1971, 1976, 1979 und 1981, während Valentina Monetta aus San Marino ebenfalls vier Auftritte hatte und 2012, 2013, 2014 und 2017 im Duett mit einer amerikanischen Sängerin auf der Bühne stand Jimmie Wilson.

Valentina Monetta beim Eurovision Song Contest 2014

Valentina Monetta spielte viermal für San Marino, stand aber nur einmal im Finale (Bild: AFP via Getty Images)

Allerdings hat Valentina nur einmal das Finale erreicht: beim Wettbewerb 2014 in Kopenhagen.

Mittlerweile ist auch die norwegische Sängerin Elisabeth Andreassen viermal aufgetreten, drei Mal im Duett und einmal als Solokünstlerin.

Andreassen war nicht nur die eine Hälfte von Bobbysocks, die Norwegen 1985 mit Lat De Swinge den ersten Sieg bescherte, sondern nahm auch 1982, 1994 und 1996 teil, letzteres als heimischer Solokünstler, nach Norwegens Sieg 1995. Zweiter hinter Irland in diesem Jahr.

Eine längere Liste von Künstlern hat drei Eurovision-Auftritte absolviert, darunter die Schwedin Carola, die den Wettbewerb 1991 in Rom gewann und auch 1983 und 2006 auftrat, und die Malteserin Chiara, deren bestes Ergebnis darin bestand, dass sie 2005 in Kiew Zweite wurde.

Der moldauische Künstler Zdob si Zdub trat 2022 ebenfalls zum dritten Mal auf der Eurovision-Bühne auf, nachdem er bereits 2005, als Moldawien sein Wettbewerbsdebüt gab, und 2011 teilgenommen hatte.

Zu den zwei Teilnehmern gehörte Jedward, der 2011 und 2012 mit seinen Einsendungen Lipstick und Waterline das All-Ireland-Finale erreichte.

Und im Laufe der Jahre sind eine Reihe früherer Siegerinnen zum Wettbewerb zurückgekehrt, um es erneut zu versuchen, darunter die deutsche Siegerin von 2010, Lena, die ihren Titel 2011 erneut verteidigte und den zehnten Platz belegte, sowie die israelischen Siegerinnen Izhar Cohen (1978) und Dana International (1998). . ), der ihm 1985 bzw. 2011 eine zweite Chance gab.

Unterdessen schwenkte der Norweger Alexander Rybak, der 2009 mit „Fairytale“ einen großen Sieg erzielte, 2018 in Lissabon mit „That’s How You Write A Song“ erneut die Flagge, schaffte jedoch keinen zweiten Sieg und beendete den Abend auf dem 15. Platz.

Das Halbfinale des Eurovision Song Contest findet am 9. und 11. Mai um 20 Uhr auf BBC One statt. Das große Finale findet am Samstag, den 13. Mai um 20 Uhr auf BBC One statt

WEITER : RMT-Chef Mick Lynch sagt, dass er bei seinen Angriffsplänen nicht auf das Eurovision-Finale abzielte

MEHR: Hollyoaks-Spoiler: Ross Adams enthüllt „besondere“ Wendung, als Eurovision-Legende Sonia schwingt

Folgen Sie Metro über unsere sozialen Kanäle, auf Facebook, Twitter und Instagram.

Teilen Sie Ihre Ansichten in den Kommentaren unten.


06285
40932
30272
12879
34083
28835
40748
72914
35770
49545
33030
63976
51733
37115
94617
29311
21143
66909
51794
06359
66706
05899
98417
87414
17381
49261
72665
36613
16165
50102
99766

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *