CNN
—
Amazon startet das Jahr mit schwarzen Zahlen.
Der E-Commerce-Riese meldete am Donnerstag einen Gewinn von 3,2 Milliarden US-Dollar für das erste Quartal, gegenüber einem Verlust von 3,8 Milliarden US-Dollar im Vorjahresquartal und weit über den Analystenschätzungen.
Die Veränderung zu einem Gewinn erfolgt bei Amazon
(AMZN) hat in den vergangenen Monaten seine Kostensenkungsmaßnahmen intensiviert. Das Unternehmen hat zwei Entlassungsrunden angekündigt, Produkte storniert und Erweiterungen physischer Geschäfte abgelehnt.
Dies kommt auch daher, dass Schlüsselbereiche des Geschäfts von Amazon trotz anhaltender Befürchtungen einer Rezession weiter wachsen, die möglicherweise die Ausgaben von Unternehmen und Verbrauchern beeinträchtigen könnte.
Der Umsatz des Unternehmens stieg im Quartal um 9 % gegenüber dem Vorjahr. Amazon erwartet, dass der Nettoumsatz im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 5 bis 10 % oder 127 bis 133 Milliarden US-Dollar wachsen wird.
„Die Ergebnisse zeigen, dass sich die laufenden Kostensenkungsmaßnahmen positiv auf die Geschäftsaussichten von Amazon auswirken“, sagte Jesse Cohen, Senior Analyst bei Investing.com. „Amazons starke Umsatzprognose für das zweite Quartal ist ein weiterer Indikator dafür, dass das Unternehmen langsam aus dem Gröbsten herauskommt.“
Amazon Web Services, seit langem ein Gewinnmotor für das Unternehmen, verzeichnete im Quartal ebenfalls ein zweistelliges prozentuales Wachstum, ein weiteres positives Zeichen für das Gesamtgeschäft.
Der Umsatz des AWS-Segments stieg gegenüber dem Vorjahr um 16 % auf 21,4 Milliarden US-Dollar. Dies kommt, nachdem sich das Umsatzwachstum im Vorquartal verlangsamt hatte, da Cloud-Kunden ihre Budgets angesichts der Unsicherheit über die Gesundheit der Wirtschaft strafften.
„Während unser AWS-Geschäft dazu führt, dass Unternehmen in diesem Makroumfeld vorsichtiger ausgeben, priorisieren wir weiterhin den Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen“, sagte CEO Andy Jassy in einer Erklärung, die der Veröffentlichung der Ergebnisse beigefügt war.