Auf seiner heutigen Sitzung befasste sich der Payment System Council mit einer Reihe von Themen, darunter:

  • Bankspezifische Bewertung des australischen Echtzeit-Bruttoabwicklungssystems, des Reserve Bank Information and Transfer System (RITS), anhand relevanter internationaler Standards. Der Vorstand stimmte der Bewertung zu. Der Vorstand erwog auch eine externe Überprüfung des großen Ausfalls dieses Systems im vergangenen Oktober. Die konkrete Bewertung und externe Überprüfung wird die Bank zusammen mit ihrer Antwort nächste Woche veröffentlichen.
  • Preise der Dienste der New Payment Platform (NPP). Die Bank wird auf die Großhandelspreise für NPP-Transaktionen dieselben Grundsätze anwenden, die sie auch auf konkurrierende Zahlungssysteme angewendet hat. Insbesondere sollten Interbankenentgelte nicht auf einem Niveau festgesetzt werden, das die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit des Zahlungssystems beeinträchtigt, und sollten veröffentlicht werden, um Transparenz zu gewährleisten. Die wettbewerblichen Auswirkungen einer Preisbindung eines Zahlungssystems an ein anderes Zahlungssystem und mengenbasierter Rabatte müssen sorgfältig abgewogen werden.
  • Wettbewerb auf dem Debitkartenmarkt. Derzeit werden in Australien Dual-Netzwerk-Debitkarten ausgegeben, wobei ein Netzwerk auf der Karte Vorrang hat. Dadurch werden kontaktlose Transaktionen automatisch an dieses Netzwerk weitergeleitet, es sei denn, der Händler verfügt über die kostengünstigste Routing-Option. Der Vorstand erwägt, regulatorische Maßnahmen zu ergreifen, um Kartensystemen und Emittenten zu verbieten, ein Standard-Routing-Netzwerk für Debitkarten mit zwei Netzwerken festzulegen. Dies würde sicherstellen, dass Händler wählen können, welches Netzwerk ihre Lastschrifttransaktionen abwickelt. Die Bank wird sich über Kosten und Nutzen dieser Maßnahme beraten.
  • Verbessern Sie die Sicherheit von Debitkartentransaktionen im Online-Umfeld. Die Dual-Network-Debitkarten-Tokenisierung hat das Potenzial, den durch Cyberangriffe verursachten Schaden zu verringern, indem die Abhängigkeit von Kartennummerndatenbanken verringert wird. Der Vorstand erörterte einige Hindernisse, die verhindern, dass die vollen Sicherheits- und Effizienzvorteile der Tokenisierung ausgeschöpft werden. Die Bank wird bestimmte Erwartungen an die Branche stellen, um diese Hindernisse zu beseitigen, mit dem Ziel, die Abhängigkeit von Händlern und Zahlungsdienstleistern von Kartennummerndatenbanken bis Ende 2024 erheblich zu reduzieren. Nach weiteren Konsultationen mit der Branche wird die Bank eine veröffentlichen detaillierte Anleitung zu den folgenden Schritten und den Fristen für deren Abschluss.
  • Die Ergebnisse der Verbraucherzahlungsumfrage 2022 der Bank. Die Mitglieder stellten fest, dass sich der Rückgang der Verwendung von Bargeld für Verbraucherzahlungen nach der Pandemie beschleunigt habe. Verbraucher nutzen mittlerweile für den Großteil ihrer persönlichen Zahlungen kontaktlose Karten und mobiles Bezahlen. Gleichzeitig leisten einige Community-Mitglieder weiterhin den Großteil ihrer Zahlungen in bar. Die wichtigsten Umfrageergebnisse werden im Juni RBA veröffentlicht Bekanntmachung.

85852
48598
85028
88300
27956
43815
28600
73479
23713
51915
41897
16897
82780
newgitbuz
newgitbuz
newgitbuz
newgitbuz
newgitbuz
newgitbuz
newgitbuz
newgitbuz
newgitbuz
newgitbuz
newgitbuz
newgitbuz
newgitbuz
newgitbuz
newgitbuz
newgitbuz
newgitbuz
newgitbuz
newgitbuz
newgitbuz
newgitbuz
newgitbuz

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *